Ihr Ratgeber zum Thema:
Manuel Vollmann,
Verkaufsleitung REKORD Fenster Weitendorf und Graz
Eintrag teilen
Nachhaltige Fenster – die Fensterbranche für den Umweltschutz
Nachhaltige Rohstoffe, Recycling und eine umweltfreundliche Produktion: Nachhaltigkeit ist längst in der Baubranche angekommen. Fenster sind dabei ein Vorbild für zahlreiche andere Bereiche. Alte Kunststofffenster und Reste der Fenstererzeugung werden aufbereitet und recycelt. Für jedes Gramm Kunststoff, das nicht neu hergestellt werden muss, werden Erdöl und auch Energie zur Herstellung gespart.
Was genau beim Recycling passiert und was wir als Fensterhersteller wirklich für den Klimaschutz tun, erfahren Sie hier.
Wie funktioniert das Recycling von Fenstern?
Alle Fenstermaterialien (Kunststoffrahmen, Fensterglas und Beschläge) können wiederverwertet werden. Das Recycling von Kunststofffenstern beginnt mit dem Ausbau. Bei einer nachhaltigen Demontage werden die einzelnen Materialien getrennt entsorgt. Die unterschiedlichen Baustoffe werden dann bei Recyclingbetrieben verarbeitet. Dort werden die Fenster zerkleinert. Der verbleibende, reine Kunststoff wird aufgeschmolzen und wiederverwertbar gemacht.
So werden jährlich knapp 3.200 Tonnen Kunststoff aus alten Fensterprofilen gewonnen. Daraus werden neue Fenster erzeugt. Diese haben im Inneren das wiederverwertete Material und außen sind sie mit frischem Kunststoff kombiniert. Umgerechnet werden dadurch im Jahr rund 6.000 Tonnen CO2 eingespart.
Werden Holzfenster recycelt? Holz ist ein wachsender Rohstoff und kann so gesehen recycelt werden. Zu berücksichtigen sind die Beschichtungen der Holzfenster, die den natürlichen Zersetzungsprozess stören (Lasuren, Lacke, Farben, etc.). Alte Holzfenster werden daher nach dem Ausbau gesammelt und unter Anderem zur Energiegewinnung verwendet.
“Mein Ziel ist es allen Kindern eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Daher ist es mir ein besonderes Anliegen, dass wir bei REKORD Fenster Nachhaltigkeit vorleben und antreiben.”
— Armin Strussnig, Geschäftsführer
Was machen wir bei REKORD Fenster, um zu einer nachhaltigen Welt beizutragen?
Wie können Sie selbst, als Häuslbauer oder Sanierer, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten?
Eine wichtige Rolle, um nachhaltig zu bauen oder zu sanieren, spielt der Wärmedämmwert im Winter und die Beschattung im Sommer. Mit einer guten Dämmung bei allen Gebäudeteilen senken sie Ihre Heizkosten im Winter und vermindern die Überhitzung im Sommer. Mehr zum Thema „Heizkostenersparnis“ lesen Sie hier.
Eine gute Beschattung im Sommer vermindert den Einsatz von Klimaanlagen, die oftmals mehr Energie benötigen als die Heizung im Winter. Mehr zum Thema „Idealer Sonnenschutz“ finden Sie hier.
Bauen Sie mit regionalen Unternehmen. Wählen Sie Betriebe aus Ihrer Umgebung und vermeiden Sie dadurch weite Transportwege. Außerdem sind manche Unternehmen ganz besonders auf Nachhaltigkeit und eine möglichst umweltfreundliche Produktion bedacht.
Verwenden Sie, wenn möglich, energiesparende und recyclebare Materialien bei Ihrem Bauvorhaben.
Sie haben noch weitere Fragen?
Gerne würden wir Sie auch über unseren Ratgeber hinaus bei Ihrem Bauvorhaben unterstützen. Kontaktieren Sie uns – Ihr persönlicher Berater wird sich zeitnah bei Ihnen melden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!