Ihr Ratgeber zum Thema:
Daniel Osmalz,
Verkaufsleiter REKORD Fenster Stadelbach
Eintrag teilen
Tipps und Tricks:
Geld sparen beim Kauf
von Fenstern und Türen
Vom Kunststofffenster in der Standardvariante bis hin zum flächenbündigen Designfenster mit exklusiver Oberfläche. Von mehreren kleinen Drehkippfenster bis hin zur großen Glasfront inklusive Hebeschiebetüre. Von der Eigenmontage hin zur Profi-Montage. Die Möglichkeiten beim Fensterkauf sind beinahe grenzenlos. Doch wie sparen Sie an den richtigen Stellen?
Im folgenden Artikel geht es um die Sparmöglichkeiten: von der Planung über die Auswahl der Fenster bis zur Montage. Mit unseren Tipps können Sie sich entscheiden, wo Sie je nach Ihren Bedürfnissen am besten sparen.
Überblick über Fenster und Türen verschaffen
Was brauchen und möchten Sie wirklich? Je besser Sie sich im Vorhinein informieren, desto genauer können Sie die Fenster und Türen auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Möglichkeiten Sie beim Kauf von Fenstern und Türen haben. Das hilft Ihnen, Fehlkäufe zu vermeiden und Kosten zu sparen.
Fragen Sie zum Beispiel Bekannte, die vor kurzem Haus gebaut oder die Fenster getauscht haben, nach Tipps und Tricks. Oder informieren Sie sich in Internetforen oder Ratgebern, wie diesem hier. Je klarer Sie wissen, was Sie wollen, desto eher können Sie die Kosten einschätzen und bewusst auf teuren “Schnickschnack” verzichten.
Welche Fenster- und Türenausführung brauchen Sie wirklich?
Wo können Sie konkret sparen? Wir haben ein paar Faustregeln gesammelt, welche Varianten günstiger sind und für welche Sie in den meisten Fällen etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Damit können Sie abwägen, was Sie wirklich brauchen und welche Investition sich für Sie lohnt.
Darüber hinaus gibt es noch mehr Sparpotenzial bei Fenstern und Türen.
Wir haben Ihnen eine Liste mit Spartipps ohne Blabla zusammengestellt.
Bei der Fenstermontage sparen
Bei der Fenstermontage können Sie Geld sparen, indem Sie selbst mithelfen. Klären Sie mit Ihrem Montagebetrieb ab, wie Sie ihn unterstützen können. Ob durch den Eigentransport der Fenster mit einem Leih-LKW, die Entsorgung der alten Fenster bei einer Sanierung oder entsprechende Vorbereitungen auf der Baustelle – je geringer der Aufwand für den Monteur, desto niedriger sind die Kosten für Sie.
Grundsätzlich können Sie Ihre Fenster selbst montieren. Um Förderungen zu erhalten, benötigen Sie jedoch eine Montage-Rechnung von einem Fachbetrieb. Der Garantieanspruch bei REKORD Fenster ist jedoch unabhängig davon, ob die Montage von einem Fachbetrieb oder durch Eigenmontage erfolgt ist. Darüber hinaus setzt die ÖNORM eine fachgerechte Montage voraus. Eine Eigenmontage empfehlen wir deswegen nur, wenn Sie wirklich über entsprechende Fachkenntnisse und Erfahrungen verfügen.
Damit steckt im gesamten Fensterkauf einiges an Sparpotenzial.
Hier geht’s zu den Spartipps ohne Blabla
- Wo kann ich bei Fenstern und Türen sparen?
- Günstige vs. teure Variante – Sparpotenzial in %
- Mit Bildern und Erklärungen ohne Blabla