Du möchtest dein Zuhause so richtig auf Vordermann bringen, machst dir aber Sorgen wegen der Kosten und des Aufwands? Verständlich, denn da geht es uns allen gleich.
Jeder kennt Geschichten von ewig langen Baustellen, teuren Überraschungen und enttäuschenden Ergebnissen.
Aber keine Sorge, das muss nicht so sein! Wir erklären dir, wie du dein Haus oder deine Wohnung erfolgreich sanieren und die Kosten dabei transparent und vor allem gering halten kannst. Ganz nach Niki Laudas Motto: “Ich hab ja nix zu verschenken.”

Kosten sparen bei der Sanierung? So geht’s
Hier unsere wichtigsten Tipps, die die meisten Leute nicht wissen. Und mit denen du bei der Sanierung deiner Wohnung, deiner Fenster oder deines Hauses am einfachsten Geld sparen kannst:
- Nicht alles auf einmal machen
Es ist nicht notwendig, eine Komplettsanierung auf einmal durchzuziehen. Mach am besten heuer die Fenster, nächstes Jahr die Fassade und später dann den Keller. So sind die Kosten überschaubar und du musst nicht alles auf einmal machen und bezahlen.
- Nutze die Nebensaison
Bekanntlich haben Betriebe saisonale Löcher, in denen sie die Produktion voll kriegen müssen. Genau in solchen Zeiträumen gibt es bessere Preise. Also nutze die Nebensaison, um deinen Geldbeutel zu entlasten.
- Mach Preisvergleiche
Hol dir zwei bis drei Angebote von verschiedenen Firmen ein und vergleiche sie. Natürlich musst du schauen, dass du dabei nicht Äpfel mit Birnen vergleichst. Damit das nicht passiert, kannst du mit dem REKORD Online-Preisrechner ganz einfach und von Zuhause aus Angebote zu Fenster und Türen einholen.
- Frag nach abgespeckten Lösungen
Es gibt bei gewissen Standardprodukten immer eine Möglichkeit, ein günstigeres Produkt zu wählen:
- Statt Holz-Alu nimm lieber Kunststofffenster
- Statt Echtholz vertrau auf Holzdekorfolie
- Statt Hebe-Schiebetüren nimm Dreh-Kipptüren
- Statt Dreh-Kippfenster baue Fixfenster ein
- Statt Übergröße lieber Standardgröße
- Statt mehrteilig besser einteilige Fenster
- Statt verdecktem Beschlag empfehlen wir Sichtbeschlag
- Und Sonnen- und Insektenschutz nur dort, wo du ihn wirklich brauchst
- Nachverhandeln
Der eine steht drauf, der andere hasst es. Aber glaub uns, die Firmen sind es gewohnt und oft kannst du beim Nachverhandeln noch besondere Schmankerl aus deinem Angebot rausholen.
- Eigenleistungen
Der wichtigste Spartipp bei der Sanierung sind die Eigenleistungen. Da gibt es eigentlich keine Ausrede. Es gibt immer was zu tun, auch für sehr unerfahrene Sanierer. Bei der Haussanierung gibt es genug zu tun, sodass wirklich alle was dazu beitragen können.

10 Dinge, die du selber machen kannst, um bei der Sanierung Geld zu sparen
Um gleich beim letzten Punkt anzuknüpfen, erklärt dir unser Experte Philip, was du alles selbst in die Hand nehmen kannst, beim Sanieren.
- Tapeten runterreißen
Tapeten abmontieren kann wirklich jeder und keine Sorge, dabei kannst du auch wirklich nichts falsch machen.
- Boden verlegen
Klingt komplizierter als es ist, denn dank dem Klicksystem geht das Bodenverlegen heute auch ohne Profi.
- Innentüren und Möbel schleifen
Möbel oder Innentüren abschleifen und anstreichen kannst du problemlos im Vorhinein deiner geplanten Sanierung selbst machen.
- Ausmalen
Klingt einfach, aber aufgepasst! Der Untergrund muss passen, sonst wird deine Farbe bald abblättern.
- Hilf beim Einkaufen
Sowohl einkaufen als auch transportieren sind Aufgaben, bei denen du den Fachkräften immer helfen kannst.
- Hilf beim Dach
Ja, auch dabei kannst du aushelfen. Beispielsweise beim Zureichen der Dachziegel.
- Hilf bei der Fenstermontage
Das ist nur was für Kräftige, aber auch bei der Fenstersanierung bzw. Montage kannst du als Laie aushelfen. Aber Achtung: Wer die ganze Montage selbst übernimmt, hat keinen Anspruch auf Förderung.
- Fliesen legen
Wenn du dich damit auskennst, kannst du auch deine Fliesen selbst verlegen und damit Geld sparen.
- Heizung und Elektrik
Das ist schon eher etwas für alle, die sich auch wirklich damit auskennen. Die besonders Geschickten unter den Sanierern können aber auch den Teil selbst übernehmen.
- Sanitäranlagen
Auch für die Sanitäranlagen braucht es ein bisschen Vorwissen. Wenn du das hast, kannst du selbst den Teil der Sanierung selbst übernehmen und die Kosten damit senken.
Alles musst du natürlich nicht selber machen. Wozu gibt’s schließlich Familie und Freunde? Sanieren ist immer ein großes Projekt, also mach am besten ein Gemeinschaftsprojekt daraus und spanne Freunde und Familie ein, um dir dabei zu helfen.

Kosten der Sanierung berechnen
Egal ob Fenster, Türen oder Fassade sanieren, wenn du die Ausgaben im Griff behalten willst, haben wir noch ein paar wichtige Infos für dich.
- Für deine Kostenrechnung erstellst du am besten eine Liste. Am einfachsten funktioniert dafür Excel, du kannst deine Liste aber natürlich auch manuell auf Papier machen.
- Eine kurze Online-Recherche gibt dir einen ersten Überblick. Wir empfehlen dir, in verschiedenen Foren und Blogs nachzulesen. Für eine noch genauere Berechnung und ein genaues Angebot kannst du auch unseren Online-Preisrechner nutzen.
- Als nächstes kannst du dir mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einholen. So kannst du wirklich g’scheit vergleichen und kriegst am Ende das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Übrigens: Wenn du die Dinge selbst in die Hand nimmst, musst du klarerweise auch nur die Materialkosten in deine Liste eintragen. Du musst dann ja schließlich keine Arbeitszeit und Ähnliches bezahlen.
- Vergiss aber nicht auf die Nebenkosten für Transport, Müllentsorgung, Versicherung, Genehmigungen usw. Frage am besten bei deiner Gemeinde nach, ob hier Extrakosten oder zusätzlicher Aufwand für dich anfällt.
- Damit du keine bösen Überraschungen erlebst, solltest du einen Kostenpuffer von 10 – 20% einberechnen. So bist du auf alle Fälle auf der sicheren Seite.
- Wenn du alles in deiner (Excel-) Liste eingetragen hast, kannst du auch schon die Gesamtkosten ausrechnen und schauen, ob sich die Sanierung bei dir ausgeht.
Kleiner Tipp am Rande: Das günstige Angebot ist nicht immer das Beste. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss einfach passen, sonst wirst du mit dem Angebot nicht lange Freude haben.
Genauer gesagt heißt das, dass nicht nur der Preis stimmen muss, sondern du auch genug Vertrauen in die Firma haben musst. Im besten Fall handelt es sich auch um ein Unternehmen aus deiner Region. Denn sollte etwas nicht ganz rund laufen, bist du schnell vor Ort bei deinem Anbieter um zu reklamieren.
Mit anderen Worten: Das Gesamtpaket muss stimmen. Und erst wenn du das perfekte Angebot gefunden hast, kannst du mit der Planung für die eigentliche Sanierung starten.
Egal ob Fenstersanierung oder Komplettsanierung, wenn du noch weitere Fragen zum Thema Sanierung hast, helfen dir unsere Kundenberater gerne weiter. Du kannst dich auch jederzeit persönlich an einem REKORD-Standort in deiner Nähe beraten lassen.