Preise für:

zur Übersicht
09.07.2025
Lesezeit: Ca. 7 Min.

Geld sparen beim Kauf von Fenstern und Türen

Dein Ratgeber zum Thema
Rekord Fenster | Daniel Osmalz
Daniel Osmalz
Verkaufsleiter
REKORD Fenster Stadelbach

Vom Kunststofffenster in der Standardvariante bis hin zum flächenbündigen Designfenster mit exklusiver Oberfläche. Von mehreren kleinen Drehkippfenster bis hin zur großen Glasfront inklusive Hebeschiebetüre. Von der Eigenmontage hin zur Profi-Montage. Die Möglichkeiten beim Fensterkauf sind beinahe grenzenlos. Doch wie sparst du an den richtigen Stellen?

Im folgenden Artikel geht es um die Sparmöglichkeiten: von der Planung über die Auswahl der Fenster bis zur Montage. Mit unseren Tipps kannst du dich entscheiden, wo du je nach deinen Bedürfnissen am besten sparst. Hier alle Sparpotenziale bei Fenstern und Türen auf einen Blick:  

Sparmöglichkeit Beschreibung Potenzial  
Materialwahl Kunststoff statt Holz-Alu Bis zu 40 % 
Fixverglasung Nicht zu öffnende Fenster Mittlere Ersparnis 
Fenstergröße Kleinere Glasflächen, weniger Beschattungskosten Hohe Ersparnis 
Einflügelige Fenster Weniger Flügel = günstiger Mittlere Ersparnis 
Sichtbare Beschläge Günstiger als verdeckte  Kleine Ersparnis 
Gezielter Insektenschutz  Nicht für alle Fenster notwendig Hohe Ersparnis 
Alternative zu Rollläden Satiniertes Glas statt Außenjalousien Mittlere Ersparnis 
Schiebetüre

Überblick über Fenster und Türen verschaffen

Was brauchst und möchtest du wirklich, wenn es darum geht, neue Fenster und Türen zu kaufen? Die Antwort auf diese Frage ist essenziell, um deinen Kauf genau auf deine Bedürfnisse abstimmen zu können.  

Viele Menschen informieren sich vorab online auf Google:  

  • „Worauf achten beim Fensterkauf?“ 
  • “Wo günstige Fenster und Türen kaufen?”  
  • “Was kosten Fenster und Türen?”  

Verschaffe dir einen Überblick, welche Möglichkeiten du beim Kauf von Fenstern und Türen hast. Das hilft dir, Fehlkäufe zu vermeiden und somit auch Kosten zu sparen. 

Wir stellen fest, dass viele oft sehr gut vorbereitet sind und durch eine kurze Online-Recherche bereits den Unterschied zwischen Kunststoff-, Kunststoff-Alu- und Holz-Alu-Fenstern kennt. Das trifft aber vor allem auf Neubauten und auch Sanierungen zu.  

Welche Fenster- und Türenausführung brauchst du wirklich?

Wo kannst du konkret sparen? Wir haben ein paar Faustregeln gesammelt, mit denen du die optimale Tür oder das ideale Fenster kaufen und trotzdem noch Kosten sparen kannst.  

Check

Sparpotenzial bei Materialien

Kunststoff- und Kunststoff-Alu-Fenster sind und bleiben die beliebteste Wahl. Holz-Alu-Fenster werden meist nur in repräsentativen Räumen wie Wohnzimmer oder Küche eingesetzt.  

  • Kunststoff-Fenster vs. Holz-Fenster: Fenster aus Kunststoff aber mit Holzoptikfolie wirken inzwischen täuschend echt. So echt, dass viele Kunden den Unterschied bei Ausstellungsmodellen im Schauraum nicht erkennen. Der Preisvorteil gegenüber echten Holzfenstern beträgt beachtliche 35 – 40 %. 
Check

Fixverglasung

Fixelemente, also nicht zu öffnende Fenster, sind deutlich günstiger als Dreh-Kipp-Fenster. In Neubauten wird außerdem gezielt mit Fixverglasungen geplant. Denn das bringt mehr Lichteinfall für weniger Geld. 

Check

Fenstergrößen & Glasfronten

Die größte Ersparnis liegt oft darin, überdimensionierte Glasflächen zu reduzieren und stattdessen die ideale Fenstergröße zu finden. Viele träumen von meterlangen Glasfronten, weil diese einfach schön ausschauen. Alleine durch ein wenig Reduktion merkt man hier aber einen großen Preisunterschied. Übrigens auch bei den darauffolgenden Kosten für den Sonnenschutz.

Check

Beschläge und Flügel

Es gibt verschiedene Arten von Beschlägen für Fenster und Türen, die natürlich verschiedene Preise haben. Sichtbare Beschläge sind günstiger und leichter zu warten als verdeckte Beschläge. Übrigens sind auch einflügelige Fenster günstiger als mehrteilige.

Check

Insektenschutz

Auch hier haben wir einen Tipp zum Sparen für dich. Oft werden einfach ohne zu überlegen Insektenschutzgitter für alle Fenster besorgt. Da man aber in der Regel gar nicht alle Fenster regelmäßig öffnet, kann man gezielt nur für ein paar Fenster Insektenschutz kaufen. Und schon hat man mehrere hundert Euro gespart. 

Check

Rollläden & Außenjalousien (Raffstores)

Ähnlich wie beim Insektenschutz werden gerade Raffstores oft überall verbaut. Selbst dort, wo sie kaum genutzt werden. Denn gerade im Bad beispielsweise würde auch satiniertes Glas ausreichen. So kann man beim Sonnenschutz ebenfalls die Geldbörse schonen. 

Check

Dreh-Kipp vs. Hebeschiebetüren

Hebeschiebetüren sind deutlich teurer, bieten aber ästhetisch und praktisch klare Vorteile, z.B. wegen der breiteren Glasflächen ohne Unterteilungen. Eine klassische Balkontür hat bei derselben Breite 3 – 4 senkrechte Profile, eine Schiebetür nur eine Teilung. Hebeschiebetüren haben außerdem kaum einen Sockel, weshalb sie barrierefrei sind. Zusätzlich brauchen sie weniger Platz beim Aufmachen.

Check

Fix- oder Dreh-Kipp-Fenster

Beim Kaufen von Fenstern ist es mit dem Preis ähnlich. Fixe Glaselemente sind günstiger als Dreh-Kipp-Fenster. Dass sich diese nicht öffnen lassen, ist bei der Reinigung im Obergeschoss ein Nachteil. Man kommt einfach schwerer dazu und muss z.B. eine Leiter verwenden

Angebote einholen

Anbieter von Fenstern und Türen vergleichen

Wenn du dich entschieden hast, worauf du bei deinen Fenstern und Türen Wert legst, solltest du die verschiedenen Anbieter auf dem Markt vergleichen. Hier gibt es 5 wesentliche Faktoren zu beachten:  

  • Achte auf ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Qualität. Fenster und Türen sind eine sehr langfristige Investition, weswegen vor allem bei der Qualität und Langlebigkeit nicht gespart werden sollte.  
    Schau ob die Firma ein Gütesiegel hat – zum Beispiel „Preis-Leistungs-Testsieger“ vom Market Institut. 
  • Gute Beratung zeigt sich darin, unnötige Elemente im Angebot zu hinterfragen. Oft bringen Kunden Angebote von Mitbewerbern mit. Dort sind manchmal Extras inkludiert, die nicht benötigt werden. Oder dir wurde gar nicht das angeboten, was eigentlich von dir gewünscht wurde. Das Bewusstsein dafür spart bares Geld. Allerdings gibt es auch Zusatzausstattungen, die ihr Geld auf alle Fälle wert sind.  
  • Immer mehr Kunden holen sich Vergleichsangebote aus dem Ausland. Das erschwert faire Vergleiche. Dafür punkten regionale Anbieter mit Nähe, kurzen Anfahrtswegen, schneller Hilfe im Servicefall und langjähriger Garantie. 
  • Besuche unbedingt verschiedene Schauräume, um den richtigen Anbieter für deine Bedürfnisse auszuwählen. So findest du vertrauenswürdige Partner, die sich Zeit für dich nehmen und dir ehrlich und fair die Vor-, aber auch die Nachteile der verschiedenen Fenster und Türen zu erklären.  
  • Um deine Fenster möglichst genau zu planen, solltest du deine Unterlagen mit der Firma deines Vertrauens besprechen. Das spart Zeit und hilft dabei, die richtigen Lösungen für deine Bedürfnisse zu finden. Bist du bereits ein sehr erfahrener Häuslbauer und Sanierer, kannst du darüber hinaus die Maße für das Angebot selbst aufnehmen. 

Um deine Fenster möglichst genau zu planen, solltest du deinen Einreichplan mit dem Berater deines Vertrauens besprechen. Das spart Zeit und hilft dabei, die richtigen Lösungen für deine Bedürfnisse zu finden. Bist du bereits ein sehr erfahrener Häuslbauer und Sanierer, kannst du darüber hinaus die Maße für das Angebot selbst aufnehmen.

Meist kannst du in der Angebotsphase auch preislich noch etwas herausholen. Wie du hier am besten vorgehst, erfährst du in unseren Spartipps.

Spar dir noch mehr beim Kauf von Fenstern und Türen!

Bei Fenstern und Türen steckt oft mehr Sparpotenzial drin, als man denkt.
Mit unseren Spartipps zeigen dir, wo du g’scheit sparen kannst – ohne auf Qualität zu verzichten. 

Bei der Fenstermontage sparen

Egal ob du Fenster oder eine Haustür kaufen möchtest, der Preis spielt immer eine Rolle. Um etwas zu sparen, kannst du mehrere Angebote von Montagefirmen vergleichen oder mit dem Anbieter über die Kosten verhandeln. Außerdem kann der Hersteller mit den Monteuren direkt sprechen, um bessere Preise auszuhandeln. Das spart oft mehrere hundert Euro. 

Natürlich kannst du bei der Montage auch Geld sparen, indem du selbst mithilfst. Kläre mit deinem Montagebetrieb ab, wie du ihn unterstützen kannst. Ob durch den Eigentransport der Fenster mit einem Leih-LKW, die Entsorgung der alten Fenster bei einer Sanierung oder entsprechende Vorbereitungen auf der Baustelle. Je geringer der Aufwand für den Monteur, desto niedriger sind die Kosten für dich.  

Grundsätzlich empfehlen wir dir, deine Fenster nicht selbst zu montieren. Weder bei Neubauten noch bei Sanierungen. Eine Montage vom Profi zahlt sich aus – denn nur so bekommst du staatliche Förderungen, eine gültige Garantie und eine Abdichtung, die wirklich dicht hält. 

Hier geht’s zu den Spartipps

 

Für jedes Geldbörserl die passende Ausführung – im Vergleich

Du brauchst nicht immer die volle Ausstattung. Oft reicht schon die einfache, verlässliche Variante – und dabei kannst du g’scheit sparen.
In unserer Liste siehst du, was funktional und preiswert ist und was mehr bietet, aber auch mehr kostet. So findest du genau die Lösung, die zu deinem Zuhause und deinem Geldbörserl passt.