Vom Kunststofffenster in der Standardvariante bis hin zum flächenbündigen Designfenster mit exklusiver Oberfläche. Von mehreren kleinen Drehkippfenster bis hin zur großen Glasfront inklusive Hebeschiebetüre. Von der Eigenmontage hin zur Profi-Montage. Die Möglichkeiten beim Fensterkauf sind beinahe grenzenlos. Doch wie sparst du an den richtigen Stellen?
Im folgenden Artikel geht es um die Sparmöglichkeiten: von der Planung über die Auswahl der Fenster bis zur Montage. Mit unseren Tipps kannst du dich entscheiden, wo du je nach deinen Bedürfnissen am besten sparst. Hier alle Sparpotenziale bei Fenstern und Türen auf einen Blick:
Sparmöglichkeit | Beschreibung | Potenzial |
Materialwahl | Kunststoff statt Holz-Alu | Bis zu 40 % |
Fixverglasung | Nicht zu öffnende Fenster | Mittlere Ersparnis |
Fenstergröße | Kleinere Glasflächen, weniger Beschattungskosten | Hohe Ersparnis |
Einflügelige Fenster | Weniger Flügel = günstiger | Mittlere Ersparnis |
Sichtbare Beschläge | Günstiger als verdeckte | Kleine Ersparnis |
Gezielter Insektenschutz | Nicht für alle Fenster notwendig | Hohe Ersparnis |
Alternative zu Rollläden | Satiniertes Glas statt Außenjalousien | Mittlere Ersparnis |

Überblick über Fenster und Türen verschaffen
Was brauchst und möchtest du wirklich, wenn es darum geht, neue Fenster und Türen zu kaufen? Die Antwort auf diese Frage ist essenziell, um deinen Kauf genau auf deine Bedürfnisse abstimmen zu können.
Viele Menschen informieren sich vorab online auf Google:
- „Worauf achten beim Fensterkauf?“
- “Wo günstige Fenster und Türen kaufen?”
- “Was kosten Fenster und Türen?”
Verschaffe dir einen Überblick, welche Möglichkeiten du beim Kauf von Fenstern und Türen hast. Das hilft dir, Fehlkäufe zu vermeiden und somit auch Kosten zu sparen.
Wir stellen fest, dass viele oft sehr gut vorbereitet sind und durch eine kurze Online-Recherche bereits den Unterschied zwischen Kunststoff-, Kunststoff-Alu- und Holz-Alu-Fenstern kennt. Das trifft aber vor allem auf Neubauten und auch Sanierungen zu.

Anbieter von Fenstern und Türen vergleichen
Wenn du dich entschieden hast, worauf du bei deinen Fenstern und Türen Wert legst, solltest du die verschiedenen Anbieter auf dem Markt vergleichen. Hier gibt es 5 wesentliche Faktoren zu beachten:
- Achte auf ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Qualität. Fenster und Türen sind eine sehr langfristige Investition, weswegen vor allem bei der Qualität und Langlebigkeit nicht gespart werden sollte.
Schau ob die Firma ein Gütesiegel hat – zum Beispiel „Preis-Leistungs-Testsieger“ vom Market Institut. - Gute Beratung zeigt sich darin, unnötige Elemente im Angebot zu hinterfragen. Oft bringen Kunden Angebote von Mitbewerbern mit. Dort sind manchmal Extras inkludiert, die nicht benötigt werden. Oder dir wurde gar nicht das angeboten, was eigentlich von dir gewünscht wurde. Das Bewusstsein dafür spart bares Geld. Allerdings gibt es auch Zusatzausstattungen, die ihr Geld auf alle Fälle wert sind.
- Immer mehr Kunden holen sich Vergleichsangebote aus dem Ausland. Das erschwert faire Vergleiche. Dafür punkten regionale Anbieter mit Nähe, kurzen Anfahrtswegen, schneller Hilfe im Servicefall und langjähriger Garantie.
- Besuche unbedingt verschiedene Schauräume, um den richtigen Anbieter für deine Bedürfnisse auszuwählen. So findest du vertrauenswürdige Partner, die sich Zeit für dich nehmen und dir ehrlich und fair die Vor-, aber auch die Nachteile der verschiedenen Fenster und Türen zu erklären.
- Um deine Fenster möglichst genau zu planen, solltest du deine Unterlagen mit der Firma deines Vertrauens besprechen. Das spart Zeit und hilft dabei, die richtigen Lösungen für deine Bedürfnisse zu finden. Bist du bereits ein sehr erfahrener Häuslbauer und Sanierer, kannst du darüber hinaus die Maße für das Angebot selbst aufnehmen.

Um deine Fenster möglichst genau zu planen, solltest du deinen Einreichplan mit dem Berater deines Vertrauens besprechen. Das spart Zeit und hilft dabei, die richtigen Lösungen für deine Bedürfnisse zu finden. Bist du bereits ein sehr erfahrener Häuslbauer und Sanierer, kannst du darüber hinaus die Maße für das Angebot selbst aufnehmen.
Meist kannst du in der Angebotsphase auch preislich noch etwas herausholen. Wie du hier am besten vorgehst, erfährst du in unseren Spartipps.
Spar dir noch mehr beim Kauf von Fenstern und Türen!
Bei Fenstern und Türen steckt oft mehr Sparpotenzial drin, als man denkt.
Mit unseren Spartipps zeigen dir, wo du g’scheit sparen kannst – ohne auf Qualität zu verzichten.

Bei der Fenstermontage sparen
Egal ob du Fenster oder eine Haustür kaufen möchtest, der Preis spielt immer eine Rolle. Um etwas zu sparen, kannst du mehrere Angebote von Montagefirmen vergleichen oder mit dem Anbieter über die Kosten verhandeln. Außerdem kann der Hersteller mit den Monteuren direkt sprechen, um bessere Preise auszuhandeln. Das spart oft mehrere hundert Euro.
Natürlich kannst du bei der Montage auch Geld sparen, indem du selbst mithilfst. Kläre mit deinem Montagebetrieb ab, wie du ihn unterstützen kannst. Ob durch den Eigentransport der Fenster mit einem Leih-LKW, die Entsorgung der alten Fenster bei einer Sanierung oder entsprechende Vorbereitungen auf der Baustelle. Je geringer der Aufwand für den Monteur, desto niedriger sind die Kosten für dich.
Grundsätzlich empfehlen wir dir, deine Fenster nicht selbst zu montieren. Weder bei Neubauten noch bei Sanierungen. Eine Montage vom Profi zahlt sich aus – denn nur so bekommst du staatliche Förderungen, eine gültige Garantie und eine Abdichtung, die wirklich dicht hält.