JETZT WIEDER DA: Sanierungsbonus! Mehr Infos

Preise für:

zur Übersicht
14.10.2025
Lesezeit: Ca. 7 Min.

Sanierungsbonus 2026: Bis zu 20.000 € Förderung für deine Haussanierung!

Deine Fenster sind alt, die Heizkosten hoch und du willst dein Zuhause endlich energieeffizient machen? Dann ist 2026 dein Jahr! Der Sanierungsbonus wurde in Österreich nämlich verlängert und bringt wieder kräftige Unterstützung vom Bund. 

Egal, ob du einzelne Bauteile tauschst (z.B. Fenster oder Türen) oder dein Haus umfassend sanierst, du kannst dir bis zu 30% deiner Sanierungskosten bzw. bis zu 20.000 € fördern lassen.

Rekord Fenster | Alle REKORD-Standorte
Alle REKORD-Standorte
Standorte
in ganz Österreich

Mit dem Sanierungsbonus 2026 unterstützt dich der Staat Österreich großzügig bei der Sanierung. Es gibt bis zu 20.000 € Zuschuss für Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Förderung gilt in Österreich sowohl für neue Fenster oder Türen, als auch für größere Sanierungen, die allesamt deinen Energieverbrauch deutlich senken. 

In diesem Blogartikel erfährst du, wer gefördert wird, wie viel Geld du bekommst, welche Fristen gelten und welche Unterlagen du brauchst, um deine Förderung einfach und erfolgreich zu beantragen.

Wichtig: Wir garantieren keine Förderzusage und übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. 

1

Was genau wird beim Sanierungsbonus 2026 gefördert?

Gefördert werden:

  • Einzelbauteilsanierungen (z.B. Fenstertausch, Dachdämmung)
  • Teilsanierungen mit mind. 40% Heizwärme-Reduktion
  • Umfassende Sanierungen nach guter oder klimaaktiv-Standard

Achtung: Nicht gefördert werden Neubauten, Zubauten, Hauserweiterungen oder Abriss und Wiederaufbau! 

Den Zuschuss für eine thermisch-energetische Sanierung 2026 (kurz Sanierungsbonus) gibt es für Privatpersonen, die Eigentümer, Bauberechtigte oder Mieter eines Ein- oder Zweifamilienhauses bzw. eines Reihenhauses sind. Das Gebäude muss mindestens 15 Jahre. 

Du musst aber nicht in diesem Haus wohnen, um die Förderung für die energetische Sanierung zu beantragen. Wichtig zu wissen ist, dass du pro Haus und pro Jahr nur einen Förderantrag stellen darfst. 

2

Wie hoch ist die Förderung beim Sanierungsbonus 2026?

Eine berechtigte Frage. Die Förderung für die Sanierung wird in Österreich als nicht rückzahlbarer Zuschuss vergeben – also echtes Geld vom Staat. Sie deckt bis zu 30% der förderfähigen Kosten (das betrifft Material, Planung, Montage) ab. Konkret bedeutet das: 

 

Sanierungsart

Max. Förderung

Fördergrenze

Einzelbauteilsanierung (z.B. Fenster oder Türen)

5.000 €

max. 30% der Kosten

Teilsanierung 40%

10.000 €

max. 30% der Kosten

Umfassende Sanierung „guter Standard“

15.000 €

max. 30% der Kosten

Umfassende Sanierung „klimaaktiv“

20.000 €

max. 30% der Kosten

Übrigens: Für denkmalgeschützte Gebäude gelten leicht abweichende Werte (z.B. max. Uw = 1,4 W/m²K bei Fenstern, bis 5.000 € Förderung). 

4

Details zur Förderung von Türen- oder Fenstertausch

Wenn du beispielsweise nur einen Fenstertausch benötigst, gibt’s dafür auch einen attraktiven Zuschuss. Die Voraussetzung für den Erhalt der Förderung für eine Sanierung der Fenster in Österreich sind: 

  • Es müssen mindestens 75% deiner aktuell bestehenden Fenster oder Fensterflächen getauscht werden. 
  • Der Uw-Wert der Fenster darf höchstens 1,1 W/m²K betragen. 
  • Außerdem brauchst du die Rechnungen der Montage von befugten Fachbetrieben.

Es werden aber nicht nur neue Fenster gefördert. Den Zuschuss bekommst du auch für Balkon- und Terrassentüren, generell Außentüren, Fensterbänke, Verblechungen oder Anschlüsse sowie Verputzarbeiten im Fensterbereich. 

Tipp: Kombiniere deinen Fenstertausch am besten gleich mit Dämmmaßnahmen. So kannst du unter Umständen in eine höhere Förderstufe rutschen und mehr Geld rausholen!

Zeitraum, Fristen und Unterlagen die du wissen musst

Die Förderung gilt nur, solange genug Budget vorhanden ist. Schnell sein bei der Anmeldung lohnt sich also! 

  • Zeitraum: Gefördert werden alle Arbeiten, die ab dem 3. Oktober 2025 durchgeführt werden.
  • Registrierung: Du kannst dich ab November 2025 online anmelden und dir deine Fördermittel sichern. 
  • Ende der Förderaktion: Die Antragstellung ist solange möglich, wie Budgetmittel vorhanden sind. Allerdings maximal bis zum 31. Dezember 2026. 
  • Umsetzung: Nach deiner Registrierung hast du 9 Monate Zeit, um dein Projekt fertigzustellen und den Antrag einzureichen.

Um den Zuschuss für eine Fenstersanierung zu bekommen, brauchst du folgende Unterlagen: 

  • Energieberatungsprotokoll deines Bundeslands
  • Rechnungen über Material und Montage (auf dich ausgestellt)
  • Ausgefülltes und unterschriebenes Endabrechnungsformular
  • Gültiger Lichtbildausweis oder ID Austria

Wenn du mehr als nur einen Fenstertausch vorhast, nämlich eine Teilsanierung oder umfassende Sanierungen, benötigst du zusätzlich: 

  • Energieausweis nach OIB-Richtlinie 6
  • Formular „Technische Details Energieausweis“
  • Bestätigung der ausführenden Firmen, dass alle Arbeiten wie geplant umgesetzt werden

Schritt für Schritt zum Sanierungsbonus

Check

1. Registrierung

Du kannst dich bereits ab November 2025 unter www.sanierungsoffensive.gv.at registrieren.

2. Sanieren

Saniere dein Zuhause und achte darauf, die Rechnungen, die du bezahlst, gut aufzubewahren. Alles, was du ab dem 3. Oktober 2025 einbaust, wird gefördert. 

3. Antragstellung

Sobald die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind, reichst du deine Endabrechnungen online ein.

4. Auszahlung

Dein Antrag wird jetzt von der KPC und in weiterer Folge vom BMLUK geprüft. Dann erhältst du eine Verständigung per Email und die Förderung wird direkt auf dein Konto überwiesen.

3

Jetzt sanieren zahlt sich aus!

Wenn du jetzt sanierst, kannst du nicht nur deinen Wohnkomfort erhöhen und künftig Energie sparen, sondern erhältst in Österreich auch eine attraktive Förderung für deine Sanierung. Und wenn du den Sanierungsbonus mit einer Landesförderung kombinierst, bekommst du sogar noch mehr Geld. 

Hast du noch Fragen zum Thema Sanierung? Dann helfen wir dir gerne weiter. Erkundige dich unverbindlich beim REKORD-Standort in deiner Nähe. Einer unserer Kundenberater freut sich schon auf dich!