Preise für:

zur Übersicht
03.07.2025
Lesezeit: Ca. 5 Min.

Sanieren oder nicht sanieren?

Was du durch eine Fenstersanierung gewinnst und was du verlierst, wenn du deine alten Fenster behältst. 

Neue Fenster sind eine große Investition und somit eine große Entscheidung, die man nicht einfach so trifft. Aber anstatt bei solchen großen Themen rein auf dein Bauchgefühl zu hören, solltest du mit Zahlen und Fakten arbeiten. Früher oder später wirst du nicht um eine Sanierung der Fenster herum kommen. Aber lohnt sich die Sanierung, egal ob bei Neu- oder Altbau wirklich oder kannst du dir das (noch) sparen? 

Wir zeigen Dir beide Seiten. Ganz offen, ganz ehrlich. Denn bei REKORD geht’s nicht nur um den Verkauf. Sondern darum, dass Du am Ende die richtige Entscheidung für Dein Zuhause triffst. 

Sanieren vs. nicht sanieren – Der direkte Vergleich

KriteriumSanierenNicht sanieren
HeizkostenEinsparung bis 3.300 €/Jahrkeine Ersparnis
Heizenergie Reduktion von bis zu 30 %bleibt hoch (15 – 25 % Verlust)
Wohnkomfortkeine Zugluft, angenehmes Raumklimazugig, kühl, schwankend
Schallschutzbis 75 % weniger Außenlärmkaum Schutz vor Lärm
Förderungenetwa bis zu 30 % Zuschuss möglichFörderchancen verpasst
Schimmelrisikogeringerhöht
Kosten (langfristig)kalkulierbar, einmalige Investitionkeine akuten Kosten, dafür aber teure Spätfolgen möglich
ImmobilienwertWertsteigerung von bis zu 15 %Wert stagniert oder sinkt

Bist du dir unsicher, ob eine Fenstersanierung in deinem Zuhause  wirklich schon notwendig ist? Unser Schnelltest liefert eine erste Einschätzung des Zustands deiner Fenster und der möglichen Kostenersparnis. 

Was passiert, wenn du sanierst?

Mehrfachverglasung, thermisch getrennte Rahmen, hervorragende Dichtungen und clevere Abstandhalter. All diese Eigenschaften findest du in modernen Fenstern. Diese technischen Besonderheiten bieten extra Wärmeschutz und sorgen somit dafür, dass mehr Wärme im Haus bleibt. 

Ältere Fenstermodelle können damit nicht mithalten und sind hier die klaren Verlierer. Wenn du die dazu entscheidest, du sanieren kannst du: 

  • bis zu 25 – 30 % der Heizenergie sparen, je nach Zustand deiner alten Fenster
  • deine jährlichen Heizkosten um bis zu 3.300 € reduzieren, besonders bei schlecht isolierten Altbauten 

Neben dem hohen Einsparpotential im Kontext der Heizkosten bei einer energetischer Sanierung deiner Fenster profitierst du zusätzlich von: 

  • deutlich mehr Wohnkomfort, denn du hast künftig keine kalten Zugluftecken oder kein Kondenswasser an den Fensterscheiben.
  • effektivem Schallschutz, denn moderne Fenster reduzieren Außengeräusche um bis zu 75 %.
  • Wertsteigerung deiner Immobilie, denn energetisch sanierte Häuser sind auf dem Immobilienmarkt oft um einige Prozent mehr wert

Wichtig: Wenn Du jetzt sanierst, kannst Du Förderungen beantragen – je nach Region sind das bis zu 30 % der Investitionskosten. 

Was passiert, wenn du nicht nicht sanierst?

Wenn du dich dafür entscheidest, alte Fenster vorerst nicht zu sanieren, ist das dein gutes Recht. Sanierungen sind nicht immer gleich notwendig, nur weil dein Zuhause schon ein Jahrzehnt oder zwei auf dem Rücken hat. Allerdings solltest du wissen, dass früher oder später einige Modernisierungsarbeiten bzw. mindestens neue Fenster notwendig sein werden. 

Vorerst gilt aber: Keine Investition, kein Umbau. Klingt erst mal entspannt. In den nächsten Jahren wirst du dafür aber einige Merkmale erkennen, die darauf hindeuten, dass es bald Zeit für eine Sanierung ist. 

  • Die Heizkosten bleiben hoch: Selbst wenn Du auf eine neue Heizung setzt, wirst du nicht das maximale Einsparpotential erreichen. Denn gute 15 % bis 25 % der Wärme vergehen durch veraltete Fenster. 
  • Der Wohnkomfort stagniert: Zugluft, kalte Scheiben im Winter, Aufheizen im Sommer, all das gehört mit neuen Fenstern der Vergangenheit an.
  • Feuchteprobleme und Schimmelgefahr: Undichte Rahmen und minderwertige Verglasung begünstigen Kondensation – besonders in Altbauten mit schlechter Belüftung.
  • Verpasste Förderungen: Einige Programme setzen klare Fristen oder kombinierte Maßnahmen voraus. Wartest Du zu lange, verlierst Du bares Geld.
  • Steigende Sanierungskosten: Alte Fenster können langfristig Bauschäden verursachen (z. B. durch Feuchtigkeit in der Laibung), was die Kosten deutlich erhöht.

Auch wenn du dir noch unsicher bist, ob du deine Fenster bald wechseln und eine Sanierung starten solltest oder nicht, kannst du dich vorab bereits bei uns über die Kosten informieren. Verwende dafür am besten unseren Online-Preisrechner. Damit kannst du bequem von Zuhause aus mehr über unsere Produkte, Preise und Angebote erfahren. 

Wann lohnt sich eine Sanierung nicht sofort?

Wir sagen es dir ganz offen: Manchmal macht es Sinn zu warten. Objektiv gesehen gibt es ein paar Anzeichen dafür, dass eine generelle Sanierung oder das Ersetzen deiner Fenster vorerst nicht notwendig ist. Dazu zählen: 

  • Wenn Deine Fenster jünger als 15 Jahre sind und eine gute Zweifach- oder Dreifachverglasung haben.
  • Wenn Du gerade erst eine neue Lüftungsanlage eingebaut hast, und Fenster mit Lüftungsfunktion nicht nötig sind.
  • Wenn Du in naher Zukunft eine Komplettsanierung (z. B. Fassade, Heizung, Dach) planst – dann kannst Du die Maßnahmen bündeln.

Merkmale für eine Sanierung

Genauso wie es Merkmale gibt, die darauf hinweisen, dass es nicht dringend notwendig ist, zu sanieren, gibt es auch einige Kriterien, die darauf hinweisen, dass du mit einer Fenstersanierung ordentlich Energie sparen könntest. Eine Sanierung lohnt sich, sobald: 

  • deine Fenster älter als 20 Jahre sind
  • du im Winter Zugluft spürst oder Kondenswasser an der Scheibe siehst
  • du in den nächsten Jahren Deine Energieausgaben dauerhaft senken willst
  • du planst, Dein Haus in 5 – 10 Jahren zu verkaufen und den Wert steigern möchtest
  • du bestimmte Förderung nutzen willst, bevor sie ausgelaufen ist

Die Fenstersanierung ist ein großer Schritt. Aber einer, der sich oft schneller rechnet als gedacht. Und du musst ihn nicht allein gehen! 

Unsere Fachkräfte beraten dich unverbindlich, ehrlich und auf Augenhöhe.  Du kannst dich gerne jederzeit persönlich an einem REKORD-Standort in deiner Nähe beraten lassen. Wir zeigen dir, welche Fenster zu deinem Haus passen, wie hoch die Einsparung beim Sanieren realistischerweise ist und ob du vielleicht (noch) warten solltest.