Ihr Ratgeber zum Thema:
Bernhard Gratzl,
Betriebsleitung REKORD Fenster Oberhofen
Eintrag teilen
5 Gründe, warum sich regionale Fenster auszahlen
Günstiges Produkt aus dem Ausland oder Qualitätsfenster aus Österreich?
Eine berechtigte Frage, die sich bestimmt jeder Häuslbauer oder Sanierer schon einmal gestellt hat. Vertraute und umweltfreundliche Produkte aus der Heimat werden immer wichtiger in unserem Leben. Regionale Waren findet man in fast jedem Lebensbereich – so auch in der Fensterbranche.
Aber was unterscheidet österreichische Qualitätsfenster von ausländischen Produkten? Sind Fenster aus dem Ausland wirklich günstiger? Die Antworten zu diesen und weiteren Fragen haben wir zusammengefasst – natürlich ehrlich und ohne Blabla!
Wir geben Ihnen 5 Gründe, warum sich regionale Fenster bestimmt für Sie auszahlen:
1. Günstiger Kauf ist nicht gleich günstig auf Dauer
Ja, es stimmt. Österreichische Fenster sind teurer als ausländische Produkte – auf den ersten Blick und dieser täuscht. Das passiert aufgrund der Lohnkosten. Diese sind in Österreich höher als im Ausland (Ungarn, Polen, Tschechien, etc.) und wirken sich auf den Fensterpreis aus. Allerdings bedeutet „günstiger Kauf“ nicht gleich „günstig auf Dauer“. Wer in Fenster investiert, möchte auch, dass sie lange halten. Eine Garantie und regelmäßige Servicetermine durch einen Fachmann machen das möglich. Solche Zusatzleistungen werden im Ausland kaum bis gar nicht geboten, was den großen Unterschied macht.
Was bringt es, wenn der Anschaffungspreis günstiger ist, aber die Fenster bereits nach wenigen Jahren wieder getauscht werden müssen? Fenster, die lange halten, zahlen sich aus. Darum sollten Sie sich vor dem Fensterkauf mit den Garantie- und Serviceregelungen der Fenster-Firmen vertraut machen. Beim Thema „Instandhaltung“ schneiden österreichische Fenster-Firmen deutlich besser ab. REKORD Fenster bietet 20 Jahre Garantie und ein kostenloses Service innerhalb der ersten zwei Jahre nach dem Einbau.
2. Qualität
Qualitative Unterschiede ergeben sich häufig bei Sonderausführungen. Ausländischen Herstellern fehlt es oft an Fachwissen, was zu qualitativen Nachteilen führen kann. Österreichische Fensterbauer halten ein hohes Qualitätsniveau und sind europäische Vorreiter in Sachen Technologie. Lösungen für neue Richtlinien werden schnell gefunden. Nicht selten greifen ausländische Fenster-Firmen auf österreichisches Know-How zurück. (Ein gutes Beispiel dafür ist der neue Falzrahmen).
3. Schneller Service
Servicetermine von österreichischen Anbietern können aufgrund der örtlichen Nähe schneller und einfacher durchgeführt werden. Bei Problemfällen oder Reklamationen sind Servicemitarbeiter schneller beim Kunden. Deswegen ist es immer vorteilhaft, den Fenster-Anbieter gleich in der Nähe zu haben.
4. Der Umwelt zuliebe
Produkte aus dem Ausland legen meist lange Transportstrecken zurück, um zu Ihnen nach Hause zu gelangen. Diese verkürzen sich, wenn Sie regionale Produkte wählen. Damit sparen Sie Spritkosten und minimieren die CO²-Belastung ungemein.
5. Die Wirtschaft erhalten
Zu guter Letzt: Durch den Kauf von österreichischen Qualitätsfenstern fördern Sie die Wirtschaft in unserem Land. Arbeitsplätze werden durch Ihren Beitrag gesichert.
Sie haben noch weitere Fragen?
Gerne würden wir Sie auch über unseren Ratgeber hinaus bei Ihrem Bauvorhaben unterstützen. Kontaktieren Sie uns – Ihr persönlicher Berater wird sich zeitnah bei Ihnen melden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!