Ihr Ratgeber zum Thema:
Julia Maitz,
Marketing & Assistenz der Geschäftsführung REKORD Fenster Weitendorf
Eintrag teilen
Gut zu wissen:
6 Tipps für gesunden und erholsamen Schlaf und welche Rolle Fenster dabei spielen
Gesunder Schlaf ist notwendig, um tagsüber leistungsfähig, konzentriert und einfach gut gelaunt zu sein. Insbesondere für Kinder und ihre Entwicklung ist es wichtig, ausreichend und erholsam zu schlafen. Zu hohe Temperaturen, Lärm, zu viel Licht im Schlafzimmer und andere Belastungen können uns jedoch um unseren wertvollen Schlaf bringen. Im folgenden Artikel haben wir für Sie zusammengefasst, was Sie beachten sollten, um gut ein- und durchzuschlafen. Eines wollen wir aber vorab schon verraten: Fenster haben einen starken Einfluss auf die Schlafqualität.
Die richtigen Fenster für erholsamen Schlaf
Angenehmes Raumklima sowie ausreichende Ruhe und Dunkelheit sind unbedingt notwendig, um erholsam zu schlafen. Ein wichtiger Faktor, damit Sie diese Punkte in Ihrem Schlafzimmer im Griff haben, sind Ihre Fenster.
Fenster mit Schallschutz
Der Schallschutz eines Fensters wird in Dezibel (dB) gemessen. Achten Sie bei Ihren Fenstern darauf, dass diese mindestens 34 Dezibel Schallschutz haben. Bei starkem Verkehrslärm oder anderen nächtlichen Störgeräuschen sollten Sie auf Fenster mit noch besserem Schallschutz setzen. Bei Fenstern mit 38 bis 40 Dezibel haben Sie bereits guten Schallschutz, 41 bis 44 Dezibel sind hervorragende Werte.
Dazu ein Beispiel:
Eine befahrene Straße hat z. B. ca. 65 Dezibel. Davon ziehen Sie einfach den Schallschutz Ihrer Fenster (z. B. 40 dB) ab. Damit klingt die befahrene Straße wie 25 dB, also noch etwas leiser als das Ticken einer Armbanduhr.
Wer starkem Lärm ausgesetzt ist, sollte eine Lüftungsanlage in Erwägung ziehen. Wenn man sie nachts öffnet, verlieren Schallschutzfenster ihren Sinn. Eine Lüftungsanlage reguliert das Raumklima bei geschlossenen Fenstern und hilft dadurch, gut zu schlafen.
Die richtige Verdunkelung
Um gut ein- und durchschlafen zu können, sollte es im Schlafzimmer dunkel sein. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Ihre Fenster zu verdunkeln. Bedenken Sie die richtige Verdunkelung am besten bereits bei der Planung. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Vorhang, Innenjalousie und Plissee
Vorhänge, Innenjalousien und Plissees können kostengünstig an beinahe jedem Fenster nachgerüstet werden. In Schlafräumen sollten blickdichte, verdunkelnde Ausführungen gewählt werden. Innen angebrachte Verdunkelungen lassen zwar kaum Licht in das Schlafzimmer, bieten jedoch keinen Schutz vor Hitze.
Außenjalousien (Raffstores)
Außenjalousien (Raffstores) regulieren das Licht stufenlos. Die Lamellen können geschlossen und nach Belieben gekippt werden. Sie sind so ausgerichtet, dass Licht in den Raum gelenkt werden kann, ohne zu blenden. Mit Außenjalousien (Raffstores) können Sie einen Raum weitestgehend abdunkeln und schützen ihn gleichzeitig gut vor Hitze.
Rollläden
Rollläden sind die besten Freunde von Nacht- und Schichtarbeitern. Mit ihnen kann ein Raum auch untertags komplett verdunkelt werden. Außerdem „brechen“ Rollläden den Schall und sorgen dadurch für noch mehr Ruhe beim Schlafen.
Der passende Insektenschutz
Gelsen, Fliegen und andere Insekten sind beim Einschlafen wahre Nervtöter. Mit einem Insektenschutzgitter können Sie Ihr Fenster über Nacht geöffnet lassen und beugen ungewolltem Besuch in Ihrem Schlafzimmer vor. Ebenso wie die Verdunkelung sollte der Insektenschutz bereits bei der Planung der Fenster mitbedacht werden. Den Insektenschutz nachzurüsten ist meist sehr umständlich. Die passenden Elemente für bestehende Fenster zu finden, ist oft kompliziert.
6 Tipps zum Einschlafen
Sie haben noch weitere Fragen?
Gerne würden wir Sie auch über unseren Ratgeber hinaus bei Ihrem Bauvorhaben unterstützen. Kontaktieren Sie uns – Ihr persönlicher Berater wird sich zeitnah bei Ihnen melden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!