Ihr Ratgeber zum Thema:
Daniel Osmalz,
Verkaufsleiter REKORD Fenster Stadelbach
Eintrag teilen
Tipps und Tricks
Fenster & Türen: 10 Zusatzausstattungen, die ihr Geld wert sind
Heutzutage können beinahe alle Wünsche beim Fensterkauf erfüllt werden. Egal ob Design, Größe oder Funktion – die Möglichkeiten sind vielfältig. Doch jeder spezielle Wunsch ist mit zusätzlichen Kosten verbunden. Welche Investitionen lohnen sich wirklich? Wir haben 10 Ausstattungen zusammengefasst, die beim Fensterkauf ihr Geld wirklich wert sind.
- Fenster mit 3-fach-Glas
- Alu-Clips für Fenster
- Rahmen- und Flügelprofile mit breiter Bautiefe
- Trockenverglasung statt Nassverglasung
- Fenster mit 3 Dichtungsebenen
- Flache Bodenschwellen bei Türen
- Haustüren mit Sicherheitsprofilzylinder
- Tagesentriegelung bei Haustüren
- Haustüren mit Glasausschnitt oder mit einem Seitenteil mit Glaseinsatz
- Der richtige Insektenschutz und der ideale Sonnenschutz
1. Fenster mit 3-fach-Glas
Eine gute Wärmedämmung und erheblich besserer Schallschutz sind die zwei Hauptargumente für 3-fach-Glas bei Fenstern. Im Vergleich zu 2-fach-Glas wird der Wärmeverlust um circa die Hälfte reduziert. Fenster mit 3-fach-Glas sind eine Investition, die sich sowohl für Ihre Heizkosten als auch die Umwelt auszahlt! Darüber hinaus gibt es bei 3-fach-Glas Fenstern keine Kondensatbildung, wenn es draußen kalt ist.
2. Alu-Clips für Fenster
Alu-Clips sind Deckschalen aus pulverbeschichtetem Aluminium. Sie sind außen auf den Fensterrahmen aus Kunststoff oder Holz aufgeklipst. Ihres Fensters oder Ihrer Tür und schützen dadurch vor Abwitterung, vor Kratzern und vor dem Ausbleichen. Eine Deckschale kann an die meisten Profile mit entsprechender Qualität angebracht werden. Selbst bei gebogenen Elementen sind Alu-Clips möglich.
Bei Alu-Clips gibt es eine vielseitige Farbauswahl. Dadurch können Sie jedes Fenster und jede Tür optisch an Ihr Haus anpassen. Die pflegeleichte Beschichtung lässt sich darüber hinaus besser und mit weniger Rückständen reinigen als Kunststoff oder Holz.
3. Rahmen- und Flügelprofile mit breiter Bautiefe
Eine Rahmenbreite (auch Bautiefe oder Profilstärke genannt) ab rund 80 bis 90 mm hilft Ihnen, Energie zu sparen. Fenster und Türen haben ab dieser Profilstärke erheblich bessere Dämmwerte als schmalere Ausführungen. Darüber hinaus können 3-fach-Gläser in den meisten Fällen nur in Fenster mit einer entsprechenden Bautiefe eingebaut werden.
4. Trockenverglasung statt Nassverglasung
Bei Fenstern mit Trockenverglasung haben Sie im Unterschied zu Nassverglasung keine Wartungsfugen. Anstelle der Silikondichtungen werden hochelastische Gummidichtungen in das Profil eingezogen. Silikondichtungen werden über die Jahre hinweg porös und undicht und müssen deswegen regelmäßig gepflegt und getauscht werden. Die Gummidichtungen von Fenstern mit Trockenverglasung sind hingegen sehr langlebig und wartungsfrei.
Achtung: Eine Trockenverglasung ist jedoch nicht bei allen Fenstern und Türen möglich. Bei den meisten Herstellern ist Holz beispielsweise nur mit Nassverglasung möglich.
Wartungsfreie Abdichtung
Trockenverglasung
5. Fenster mit 3 Dichtungsebenen
Zugluft? Gehört dank 3 Dichtungsebenen der Vergangenheit an! 3 Dichtungen umlaufen alle vier Seiten des Fensters. Die Folgen sind weniger Energieverlust, geringere Heizkosten und ein behagliches Wohnklima.
6. Flache Bodenschwellen bei Türen
Beim Hausbau gilt: Bereits heute an morgen denken. Mit flachen Bodenschwellen können Sie ohne Stolperfallen im hohen Alter gemütliche Stunden auf dem Balkon oder der Terrasse verbringen. Barrierefreie Schwellen sind bei allen Türprofilen mit entsprechender Qualität möglich. Eine Ausnahme sind Parallel-Hebeschiebetüren. Diese haben einen hohen Übertritt.
7. Haustüren mit Sicherheitsprofilzylinder
Für gewöhnliche Haustüren können ohne weiteres Schlüssel und Zylinder nachgemacht beziehungsweise nachbestellt werden. Bei Haustüren mit Sicherheitsprofilzylinder ist das nur mit einem Ausweis und der Sicherheitskarte möglich. Die Investition sorgt dementsprechend für einen besseren Schutz vor Einbrechern und Betrügern.
8. Tagesentriegelung bei Haustüren
Dank einer Tagesentriegelung (Tagesfalle) müssen Sie tagsüber nicht ständig den Schlüssel bei sich haben. Wenn Sie beispielsweise durch die Haustüre in Ihren Garten gehen, können Sie sich nicht aussperren. Die Tür öffnet sich auch, wenn Sie ins Schloss gefallen ist. Ein Handgriff genügt und die Tür schließt wieder wie gewohnt.
9. Haustüren mit Glasausschnitt oder mit einem Seitenteil mit Glaseinsatz
Glaselemente in der Haustüre sorgen für mehr Licht im Eingangsbereich. Der Glasausschnitt ist dabei genauso einbruchhemmend und wärmedämmend wie andere Füllungen.
10. Der richtige Insektenschutz und der ideale Sonnenschutz
Bedenken Sie bereits bei der Planung einen entsprechenden Insekten- und Sonnenschutz für Ihre Fenster. Dadurch haben Sie garantiert die richtigen Maße und eine perfekte Abstimmung zum Fenster. Nachrüstungen sind manchmal umständlich und nur unter Kompromissen möglich.
Sie haben noch weitere Fragen?
Gerne würden wir Sie auch über unseren Ratgeber hinaus bei Ihrem Bauvorhaben unterstützen. Kontaktieren Sie uns – Ihr persönlicher Berater wird sich zeitnah bei Ihnen melden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!