Ihr Ratgeber zum Thema:
Armin Strussnig,
Eigentümer und Geschäftsführer REKORD Fenster
Eintrag teilen
Hilfreiche Informationen & Tipps
Wie finde ich einen guten Handwerker bzw. eine verlässliche Firma?
Von der Baufirma über den Spengler bis zum Fensteranbieter, während des Hausbaus kommen Sie mit zahlreichen Partnern in Kontakt. Der Preis ist wesentlich, wenn Sie sich für eine Firma entscheiden.
Die Qualität und die Serviceleistungen ebenfalls, doch diese können vorab nicht beurteilt werden. Sie müssen Ihrem Partner vertrauen, dass dieser professionell arbeitet. Vor allem unerfahrene Bauende müssen sich darauf verlassen können, dass ihr fehlendes Fachwissen nicht ausgenutzt wird.
Der folgende Artikel beinhaltet Tipps, die Ihnen helfen, seriöse und vertrauenswürdige Partner-Firmen für den Hausbau zu finden:
Warum ist Vertrauen so wichtig?
Beim Hausbau greifen die Leistungen der verschiedenen Partner stark ineinander. Arbeitet der Dachdecker nicht sauber, kann Wasser eindringen und weitere Bauteile beschädigen. Liefert der Heizungsinstallateur zu spät, müssen Sie unter Umständen das Bodenlegen verschieben. Werden Fehler bei der Fenstermontage gemacht, kann das viele negative Folgen haben.
Verlässliche Partner erledigen ihre Aufgaben schnell, sauber und professionell. Durch die richtige Wahl vermeiden Sie unnötig hohe Kosten und mehr Aufwand. Es lohnt sich, die Anbieter genauer zu durchleuchten. Nehmen Sie sich diese Zeit.
Wer ist mein Vertragspartner?
Überprüfen Sie vor der Unterschrift immer, wer als Vertragspartner im Vertrag genannt wird. Klären Sie diese Frage bereits in der Angebotsphase. Handelsvertreter betreuen oft mehrere Firmen gleichzeitig. Es kommt vor, dass Händler zwar Markenprodukte ausstellen, im Vertrag aber Produkte von anderen Billig-Produzenten anführen.
Bei größeren Firmen sollten Sie beachten, dass diese meist über Zweigstellen verfügen. Die Folge sind unklare Verhältnisse, wer in der Verantwortung steht. Entscheidend ist nicht, wo und mit wem Sie sich treffen. Wer im Vertrag steht, zählt.
Entscheiden Sie sich für Partner, die seit mindestens 15 Jahren erfolgreich tätig sind. Über die Website ist rasch herauszufinden, wann ein Unternehmen gegründet wurde. Besuchen Sie dazu Menüpunkte wie “Über uns“ oder “Geschichte des Unternehmens“.
Wie ist die wirtschaftliche Situation meines Vertragspartners?
Nur wirtschaftlich gesunde Unternehmen stellen hochwertige Produkte her. Treten Mängel auf, können Sie diese nur bei einem Unternehmen beanstanden, das es noch gibt. Selbst Unternehmen, die seit vielen Jahren erfolgreich sind, können in die Insolvenz schlittern. Überprüfen Sie daher die wirtschaftliche Situation Ihres Partners.
Wo ist der Sitz des Gerichtsstandes?
Vom Gerichtsstand hängt ab, bei welchem Gericht im Ernstfall Streitigkeiten zu klären sind. Meistens ist der Gerichtsstand dort, wo der Vertragspartner angesiedelt ist. Er kann jedoch frei im Vertrag gewählt werden und vom Sitz des Unternehmens abweichen. Bei Gerichten im Ausland ist eine Klage oft schwierig und mit hohen Kosten und Zeitaufwand verbunden.
Achten Sie darauf, dass der Gerichtsstand im Vertrag möglichst in Ihrer Nähe liegt. Dadurch haben Sie die Chance, vor Gericht für etwaige Mängel entschädigt zu werden. Baumängel treten häufig erst nach ein paar Jahren auf. Die Ursache nach so langer Zeit nachzuweisen, ist sehr kompliziert. Befindet sich der Gerichtsstand im (fremdsprachigen) Ausland, ist ein Prozess beinahe aussichtslos.
Ein gutes Gefühl
Die Tipps dieses Artikels helfen, vertrauenswürdige Unternehmen für den Hausbau zu finden. Vor allem in der stressigen Bauphase sind verlässliche Partner wichtig. Professionelle Anbieter sorgen für einen reibungslosen Ablauf und arbeiten sauber. Nehmen Sie sich bei der Planung die Zeit und wählen Sie Ihre Vertragspartner sorgfältig aus.
Sie haben noch weitere Fragen?
Gerne würden wir Sie auch über unseren Ratgeber hinaus bei Ihrem Bauvorhaben unterstützen. Kontaktieren Sie uns – Ihr persönlicher Berater wird sich zeitnah bei Ihnen melden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!