Eine thermische Sanierung hilft den Wärmeverlust zu senken und die Wohnqualität zu verbessern. Dank der geringeren Heizkosten macht eine Sanierung in vielen Fällen finanziell Sinn. Ob und wann sich ein Fenstertausch auszahlt, haben wir bereits ausführlich behandelt. Ein wichtiger Faktor, der für eine Sanierung spricht, sind die guten Förderungen in Österreich.

Warum solltest du Förderungen für deine Sanierung beantragen?
Die Antwort ist einfach: Weil es sich auszahlt. Eine Sanierung ist eine große Ausgabe, die sich über viele Jahre amortisiert. Je höher die Förderungen, umso schneller zahlt sich eine thermische Sanierung aus. Wer sich gut über die Fördermöglichkeiten informiert, kann daher bares Geld sparen.
Um dir deinen Weg zu den Förderungen zu verkürzen, haben wir einen Leitfaden für dich geschaffen. Wir geben dir einen Überblick über Förderungen und zeigen anschließend, welche finanziellen Hilfen du in deinem Bundesland ansuchen kannst.
Welche allgemeinen Voraussetzungen gibt es, um eine Förderung zu erhalten?
Eine wesentliche Rolle, um eine Förderung zu erhalten, spielt dein Besitzverhältnis zum Gebäude. Du musst
- Eigentümer,
- Mieter,
- Bauberechtigter,
- oder Verwalter
sein.
Außerdem muss das geförderte Gebäude ein Hauptwohnsitz sein. Das Haus beziehungsweise die Wohnung muss das ganze Jahr regelmäßig genützt werden.

Was wird bei einer thermischen Sanierung gefördert?
Die zu fördernden Elemente deiner Sanierung müssen jeweils mindestens 1.000 € kosten. Das können folgende Bereiche sein:
- Fenster
- Sonnenschutz (z.B. Rollläden oder Raffstores), Senkrechtmarkisen
- Haustüren
- Wohnungseingangstüren
- Solaranlagen
- Dächer mit und ohne Dämmung
- Heizungen
- Heizungsverteilungen
- Erweiterungen (z.B. Aus- oder Zubauten)
- Solaranlagen
- Oberste Geschoßdecken
- Außenwände
- Kellerdecken
Bei Förderungen gibt es jedoch Obergrenzen: Mieter können nicht mehr als 23.000 € Förderung erhalten. Bei Eigentümern darf die Förderung nicht höher als 750 € pro m2 Nutzfläche sein.
Welche Arten von Förderungen gibt es?
Förderungen sind entweder ein Annuitätenzuschuss (AZ) oder ein Einmalzuschuss (EZ).
Kurz gesagt:
- Beim Annuitätenzuschuss erhältst du halbjährlich eine finanzielle Unterstützung
- Beim Einmalzuschuss erhältst du die gesamte Förderung auf einmal
Der Annuitätenzuschuss
Um einen Annuitätenzuschuss zu erhalten, muss der Bankkredit für die Sanierung mindestens 10 Jahre laufen. Die Basisförderung beträgt dabei ein Viertel des aufgenommenen Kredites. Die Summe wird anhand des Sollzinssatzes bei der Antragstellung berechnet. Der Annuitätenzuschuss wird auf die Dauer von maximal 12 Jahren halbjährlich ausbezahlt.
Der Einmalzuschuss
Die Basisförderung bei einem Einmalzuschuss beträgt 15 % der gesamten Sanierungskosten. Die Höhe der Förderung ist vom Verhältnis zwischen der Anzahl der zukünftigen Bewohner und der Nutzfläche abhängig.

Wie und wo kannst du um Förderungen ansuchen?
Der Förderantrag ist vor Beginn der geplanten Sanierungsmaßnahmen einzureichen. Sobald du fertig saniert und alle Zahlungsbestätigungen eingeholt hast, kannst du um Unterstützung ansuchen. Wo du um eine Sanierung ansuchen kannst, haben wir weiter unten nach Bundesländern beantwortet. Folgende Punkte können beim Ansuchen einer Förderung gefragt sein:
- Wer ist der Förderungswerber? (Förderungswerber kannst zum Beispiel du als Privatperson, Unternehmen oder ganze Gemeinden sein. Eine vollständige Aufzählung findest du hier)
- Angaben zum Haus (z.B. Größe, Bewohner, Anzahl an Haushalten)
- Angaben zur Sanierung
- Angaben zur Finanzierung
Welche Dokumente werden benötigt?
- Das Wohnhaussanierung-Ansuchen (wir haben weiter unten verlinkt, wo du für dein Bundesland das Ansuchen stellen kannst)
- Alle Rechnungen
- Alle Zahlungsbelege
- Wenn ein Kredit aufgenommen wurde: die Kreditzusage durch den Kreditgeber

Beratung bei Förderungen
Die Auflagen und Bedingungen für Förderungen ändern sich jährlich. Damit du den Überblick behältst unterstützen wir dich sehr gerne bei deinem Förderungsansuchen!
Frage ganz unverbindlich beim REKORD-Standort in deiner Nähe an und einer unsere Experten nimmt sich für dich Zeit!